Lust auf Leiden

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Dieses Bild des französischen Fotografen Erik Sampers gehört zu den Gewinnern der »World Press Photo Awards« 2018: Es zeigt, wie Kamele die Teilnehmer eines Marathons auf dem Weg durch die Wüste beobachten. Der »Marathon des Sables« gilt als einer der schwersten Extremläufe der Welt, bei dem die Läufer in sechs Etappen 250 Kilometer durch die marokkanische Sahara zurücklegen, die gesamte Verpflegung haben sie im Rucksack dabei, nur das Wasser wird gestellt. Eine Extrem-Tour, die Körper und Geist fordert. Die Extremsportlerin Susanne Beisenherz findet allerdings, dass es Schlimmeres gibt als Ultra-Marathons: »Ich arbeite in der Reha. Was Menschen ihrem Körper antun, wenn sie zu viel sitzen oder stehen – das ist für mich extrem. Nicht der Ultra«, sagte die Sportlehrerin in einem Interview des Magazins fluter.