Hamlet, der Zweifler

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Nein, sagt der Münchner Regisseur und Katholik Christian Stückl. Für Shakespeare sei die Religion nicht das Wichtigste gewesen. Im Gegenteil: Radikal lasse der Dichter viele seiner Figuren scheitern. Kein Gebet, kein gütiges Geschick komme ihnen zu Hilfe.
Stückl ist ein Vulkan, der vor Begeisterung über Shakespeare bei jedem Satz explodiert. Seine Worte überholen einander, etwa wenn er über »Romeo und Julia« spricht, das ultimative Liebesdrama: Zwei Jugendliche aus verfeindeten Familien verlieben sich ineinander. Nach Momenten der Seligkeit kommt es zu Trennung und Tragödie. Pater Lorenzo, der Priester in diesem Stück, versucht die Liebenden zu retten. »Er will doch wirklich nur das Gute«, sagt Stückl, »vielleicht sogar aus religiösen Motiven!« Er beschreibt die komplizierten Tricks, die der Pat