Über die »alten Griechen«

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Christian Meier Kultur, um der Freiheit willen Siedler. 368 Seiten. 22,95 €
»Das bemerkenswerte Streben nach Eigenständigkeit« charakterisiere das gesellschaftlich-politische wie private Leben der alten Griechen, heißt es in dem Buch. Die Grundeigentümer waren ihre eigenen Herren. Wie die Einzelnen wollten auch die Kommunen für sich leben. »Irgendetwas unter den Griechen widerstrebte einfach der Gründung von Herrschaft«, schreibt Christian Meier. Diese Eigenständigkeit der Einzelnen ermöglichte ihnen die unmittelbare Teilhabe am Ganzen der Polis. Ein solch relativ herrschaftsfreies Leben verlangte als Hilfe bei der Bewältigung der Existenz eine tragfähige Kultur, welche die Religion, die Organisation des öffentlichen und privaten Lebens, Kunst und Wissenschaft