Katholischer Aufbruch in Aschaffenburg
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden
Sie wollen »Gott trauen, neu anfangen und von der Basis der Kirche her denken und leben«: Über 120 Katholikinnen und Katholiken haben seit Mitte März die sogenannte »Aschaffenburger Erklärung« unterschrieben. In ihr bekunden die Unterzeichner, sich »nicht länger selbst in Abhängigkeit von amtskirchlichen Strukturen« zu begeben, sondern sich in kleinen christlichen Gemeinschaften am Geist Jesu ausrichten zu wollen. »Wir lassen auf diesem Weg Erfahrungen der Ohnmacht, Wut und Trauer hinter uns«, heißt es. Man setze sich für eine Vernetzung basiskirchlicher Gemeinschaften ein.
