Jeder Klick legt eine Spur

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Es begann mit Häusern und Straßen. Der amerikanische Internetriese Google präsentierte im vergangenen Jahr den Straßenpanorama-Dienst Street View. Mit diesem neuen Internet-Programm kann man am Computer durch zwanzig deutsche Großstädte fahren, als säße man am Steuer eines Autos: Man kommt in jede beliebige Straße, sieht die Häuser, die Gardinen an den Fenstern, die Blumen in den Vorgärten. Bei vielen Deutschen stieß die Veröffentlichung ihrer privaten Umgebung jedoch auf Protest. Und Google wurde verpflichtet, einzelne Häuser durch »Verpixelung« unkenntlich zu machen, wenn die Bewohner es verlangten. Doch inzwischen gibt es weitere praktische Angebote im Internet, für die Firmen wie Google im Gegenzug private Daten einfordern. Und niemand weiß, was sie dann damit