Justiz auf den Kopf gestellt

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Er ist Naturwissenschaftler, kein Jurist wie sein Vater. Und doch: Der Sohn des ermordeten Generalbundesanwaltes Siegfried Buback, Michael Buback, hat dem Mord an seinem Vater eine völlig neue Dimension gegeben. Der 65-Jährige, der zum Zeitpunkt des Attentates 32 Jahre alt war, hat dafür gesorgt, dass der Fall neu aufgerollt wird. Und damit Rechtsgeschichte geschrieben.
Ein Gespräch am 30. März 2007 mit dem RAF-Aussteiger Peter Jürgen Boock ließ bei dem Sohn erste Zweifel wachsen. Die wegen des Mordes am 7. April 1977 an seinem Vater und seinen beiden Begleitern verurteilten Christian Klar und Knut Folkerts seien an dem Attentat gar nicht unmittelbar beteiligt gewesen, sagte der. Stefan Wisniewski sei der Todesschütze und Günter Sonnenberg habe das Tatmotorrad gefahren. Beide hatten nich