Lasst es aufblühen!

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Spätestens seit dem Volksbegehren »Rettet die Bienen!« ist das Thema Artenschutz in aller Munde. Damit sich die Lage für die Insekten aber wirklich verbessert, dürfen auf Äckern nicht nur Weizen und Mais angebaut werden. Es müssen mehr Wildblumen wachsen. Zwar sind mit Programmen des Landes Bayern schon 14 000 Hektar dieser sogenannten Blühflächen entstanden. Doch es gibt zwei Probleme: Die Bäuerinnen und Bauern sehen sich durch das Bienen-Volksbegehren zu Unrecht an den Pranger gestellt. Und viele Bürgerinnen und Bürger haben das Gefühl, sie könnten nichts Konkretes tun oder es sei allein eine Sache der Politik. Daher hat der Bauernverband Bayern das Projekt Blühpatenschaften gestartet. Ziel ist es, mehr Wiesen zum Blühen zu bringen. »Man muss das miteinander machen, nicht gegeneinan