Immer Ärger mit den Großeltern
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Ausstellung. Das Video zeigt ein brennendes Feld: In Bosnien-Herzegowina ist es heute noch üblich, nach der Ernte die Äcker abzufackeln. Der Großvater der Künstlerin Mila Panic macht das regelmäßig; er bestellt ein Stück Land für seine Enkelin, die doch längst in Berlin lebt. Wie umgehen mit den Erwartungen der Großeltern und ihrem Erbe? Darum kreist die Ausstellung »Immer Ärger mit den Großeltern« im Kunsthaus Dresden. In Installationen, Videos und Fotografien untersuchen Künstler, was in ihren Familien weitergegeben wird – an Traditionen, ausgesprochenen und unausgesprochenen Vermächtnissen und Familiengeheimnissen.
Die Ausstellung läuft noch bis zum 21. Mai.
Infos: kunsthausdresden.de



