Karfreitagsprozession in Berlin – interreligiös
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Eine »interreligiöse und ökumenische Karfreitagsprozession« findet am 14. April ab elf Uhr in Berlins Mitte statt. Start ist an der Marienkirche am Alexanderplatz. An sieben »Erinnerungsorten« werden jeweils Vertreter einer Glaubensgemeinschaft eine aus der religiösen Überzeugung resultierende Leidensgeschichte eines Menschen vorstellen. Die evangelischen und katholischen Berliner Bischöfe Klaus Dröge und Heiner Koch gehen mit, ebenso die Koreanische Gemeinde und Muslime wie etwa Moscheegründerin Seyran Ates (siehe Interview Seite 34). Die Schweigeprozession soll um 12.30 Uhr mit einem ökumenischen Abschlusssegen am Französischen Dom enden.



