Die weiße Wut
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Frau Schweitzer, wie kam es überhaupt zur Tea-Party-Bewegung?
Eva C. Schweitzer: Angefangen hat die Bewegung im Frühjahr 2009. Sie lehnt sich an die Boston Tea Party im 18. Jahrhundert an, den Protest der Kolonie gegen die britische Teesteuer. Am Anfang richtete sich die Bewegung gegen die staatlichen Milliarden für die Wall Street. Dann entzündete sich ihre Wut an den armen Schwarzen, die durch die Immobilienkrise ihr Häuschen zu verlieren drohten und denen Präsident Barack Obama Unterstützung zugesagt hatte. Die Bewegung wendet sich gegen einen schwarzen Präsidenten, der Sozialleistungen an seine eigenen Leute vergibt oder gar Reparationen an Schwarze zahlt.
Welchen Zielen stimmen alle Tea-Party-Bewegten zu?
Eva C. Schweitzer studierte in München und Berlin Germanistik, Journalistik und amerikanische Kulturgeschichte. Seit 1998 lebt sie in New York und berichtet für verschiedene Zeitungen.
Buchtipp: Eva C. Schweitzer: Tea Party: Die weiße Wut. Was Amerikas Neue Rechte so gefährlich macht. dtv 2012. 280 Seiten.14,90 €.Publik-Forum-Shop, Best-Nr. 8959




