Tischendorf und die Bibel
von
Kienle
vom 06.05.2011

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Jürgen Gottschlich Der Bibeljäger Ch. Links. 220 Seiten. 19,90 €
Gekonnt wird die Biographie des evangelischen Theologen Constantin von Tischendorf (1815-1874) mit den bis heute andauernden diplomatischen Verstrickungen um die Edition des Codex Sinaiticus verbunden, der ältesten vollständigen Bibel in griechischer Sprache. Da macht sich ein sächsischer »Indiana Jones« auf, um mehr oder weniger zufällig den »heiligen Urtext« im Sinai-Kloster zu finden. Angetrieben vom Ehrgeiz einer akademischen Karriere, gerät er in die Machtspiele zwischen Ost und West und die Rivalitäten innerhalb der verschiedenen Kirchen. Keineswegs beschönigend werden der gewisse Dünkel und die mangelnde Sensibilität des fundamentalistischen Bibelforschers darge
Nächster Artikel:Großes Geschrei und Gedöns