Menschen mit Migrationsgeschichte
Heimat wider Willen

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Deutschland sei seine Steuerheimat, sagt Aydin Akin, 81 Jahre alt. »Ich mag deutsche Rechtsstaatlichkeit«, so der pensionierte Steuerberater. Wenn er zu Besuch in die Türkei reise, verteidige er seine Wahlheimat oft. Von Freunden und Familie dort werde er als Deutscher gesehen. »Aber Deutschland sieht in mir auch nach all den Jahren vor allem den Ausländer«, sagt er. Die Beziehung zwischen ihm und dem Land, in dem er lebt, seit er 1968 die Türkei verließ, ist kompliziert.
Die Bundestagswahl am 23. Februar hat er verfolgt, selbst aber nicht gewählt – weil er nicht wahlberechtigt ist. »Ich habe einen türkischen Pass, bin aber seit 57 Jahren in Deutschland. Seit Jahrzehnten zahle ich hier Steuern«, sagt er. »Warum zählt meine Stimme nicht?« Akin würde gern mitentscheiden, wer Deutschland regiert. H



