Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 6/2024
Der Inhalt:
Leben & Kultur

Buchtipp
Die Stadt, hinter deren Mauern das wahre Ich zu Hause ist

von Jennifer Nicolay vom 19.03.2024
In seinem Roman »Die Stadt und ihre ungewisse Mauer« verwebt Haruki Murakami reale und fantastische Schauplätze.
Auf welcher Seite der Mauer befindet man sich gerade? Das ist beim Lesen des Romans »Die Stadt und ihre ungewisse Mauer« von Haruki Murakami nicht immer klar. (Foto: istockphoto/clu)
Auf welcher Seite der Mauer befindet man sich gerade? Das ist beim Lesen des Romans »Die Stadt und ihre ungewisse Mauer« von Haruki Murakami nicht immer klar. (Foto: istockphoto/clu)

Roman. Die Idee zu seinem neuen Roman hatte Haruki Murakami schon vor mehr als 40 Jahren. Nun ist das Buch zu seinem 75. Geburtstag auf Deutsch erschienen. Darin verliebt sich der 17-jährige Erzähler in eine Mitschülerin. Am Rande Tokios laufen sie am Fluss entlang, reden, schreiben einander lange Briefe. Das Mädchen erzählt von einer unbekannten Stadt ohne Zeit, mit einer Mauer, durch die nur Menschen ohne Schatten treten können – und Einhörner. In der unbekannten Stadt lebe ihr wahres Ich, erzählt das Mädchen, »hier« sei nur ihr Schatten. Melancholisch und zärtlich beschreibt Murakami die erste Liebe, die eine fantastische Welt hervorbringt. In vielen Schichten sind fantastische und reale Schauplätze verwoben – typisch für Murakami, der überzeugt ist, dass seine Geschichten von »der anderen Seite« kommen.

Dieser Artikel stammt aus Publik-Forum 06/2024 vom 22.03.2024, Seite 54
Das große Spiel der Hoffnung
Das große Spiel der Hoffnung
Fulbert Steffensky über die anarchische Kraft von Ostern
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Das Mädchen verschwindet, aber sie und die geheimnisvolle Stadt lassen den Erzähler nie los. Als er sie eines Tages hinter der Mauer findet, erinnert sie sich nicht an ihn. 30 Jahre später arbeitet er in einem kleinen Dorf als Bibliothekar. Dort tauchen die wohl spannendsten Wendungen und Charaktere der Geschichte auf – zum Beispiel ein autistischer Junge, der die Stadt mit der Mauer zu kennen scheint.

Beim Lesen ist nicht immer klar, auf welcher Seite der Mauer wir uns gerade befinden. So stellt man sich bald metaphysische Fragen nach der Wirklichkeit oder dem »wahren Ich«. Und genießt Murakamis unvergleichlichen Stil, die wiederkehrenden surrealistischen und mystischen Elemente, seine leichte, klare Prosa, die Traum und Realität verwirbelt.

.
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...