Beitrag zur Versöhnung

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Das Maximilian-Kolbe-Werk unterstützt ehemalige Häftlinge der deutschen Konzentrations lager und Gettos in Polen und anderen Ländern Mittel- und Osteuropas. Das bedeutet finanzielle und praktische Hilfe im Alltag, aber auch internationale Begegnungen: Junge Journalisten, Lehrer und Schüler sprechen mit Überlebenden. Diese Erfahrungen sind wertvoll für beide Seiten. Das Maximilian-Kolbe-Werk ist für viele Opfer des NS-Regimes ein Grund, Deutschen wieder zu vertrauen. Doch die finanzielle Unterstützung geht zurück, viele Bistümer streichen das Werk aus ihren Kollektenkalendern – oft mit der Begründung, dass es kaum noch Überlebende gäbe. Ein großer Irrtum: Das Maximilian-Kolbe-Werk weiß von 25 000 ehemaligen Häftlingen, von denen immer mehr zum ersten Mal Hilfe in Anspruch nehmen müssen. Die Anzahl der Menschen, die das Werk unterstützt, steigt noch.