Geschichte der Kreuzzüge

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Jonathan Phillips
Heiliger Krieg
DVA. 640 Seiten. 29,99 €
Eine »neue Geschichte der Kreuzzüge« verspricht der Autor im Untertitel – ein Versprechen, das er nur zum Teil einlösen kann. Wirklich neue Erkenntnisse über die Epoche der Kreuzzüge kann Jonathan Phillips, ein ausgewiesener Experte mit einer Professur an der Universität London, nicht vorlegen. Dafür bietet er eine lesenswerte Darstellung der rund zweihundert Jahre abendländischer Okkupation des Heiligen Landes, für die er auf westliche wie islamische Quellen zurückgreift, die er gekonnt und verständlich aufbereitet. So gewinnt der Leser einen guten Einblick in die militärische Konfrontation wie in die kulturelle Auseinandersetzung und wechselseitige Befruchtung zwischen Kreuzfahrern und der i