Erfolg beim neuen Gotteslob
von
Thomas Seiterich
vom 08.03.2013

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
»Ein Jahr lang haben die Gläubigen E-Mails und Briefe geschrieben oder telefoniert und anderweitig interveniert. Auch Gemeinden, Gruppen und kirchliche Verbände haben sich beteiligt«, sagt der Würzburger Bischof Friedhelm Hofmann. Er ist der Verantwortliche für die Erstellung des neuen katholischen Kirchengesangbuchs und antwortet damit auf die Frage von Publik-Forum, wie groß denn der Widerstand aus dem Kirchenvolk gegen eine befürchtete Säuberung des neuen Gotteslobs von kritisch-heutigen Liedern beispielsweise des holländischen Dichters und Theologen Huub Oosterhuis gewesen sei.
Dreieinhalb Millionen Stück des neuen Gotteslobs kommen im Advent in über 20 000 Gemeinden in Deutschland, Österreich, Südtirol in Gebrauch. »Luxemburg