Der Gott der Zweifler

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Die Christen sind eben doch einmalig. »Ich kenne keine andere Religion, die jemals versucht hätte, lebendigen Glauben in eine lehrbuchhafte Buchstabenformel zu pressen«, seufzt der Schriftsteller Arnulf Zitelmann. Der Theologe und Philosoph hat in seinem früheren Leben als Religionslehrer an Gymnasien gearbeitet. Und durch seine Schülerinnen und Schüler kennt er es zur Genüge: das Problem mit dem Glaubensbekenntnis.
Lässt sich Gott dadurch definieren, dass man ihn »Schöpfer des Himmels und der Erde« nennt? Dass man sich zu ihm als »allmächtigen Vater« bekennt – und zu Jesus als »seinem eingeborenen Sohn«, »empfangen durch den Heiligen Geist«? Was kann ein Mensch des 21. Jahrhunderts mit der Formel anfangen, dieser Jesus sei nach seiner Hinrichtung am Kreuz »auferstanden von den Toten, aufgefahr