Jesus im Einkaufswagen

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Ein junger Mann schleicht durch die noch unbesetzten Sitzreihen und schwenkt ein mit Weihrauch gefülltes Gefäß. Die Lichtschlitze in den Wänden glühen rot. Es riecht nach Kirche, doch das Licht erinnert an ein Fotolabor. Regisseur Kay Voges ist eben schon 45, er kennt noch die vordigitale Zeit, in der Filme in der Dunkelkammer entwickelt wurden. Schon bevor der gut zweistündige Abend »Das 1. Evangelium – frei nach dem Matthäus-Evangelium« im Schauspielhaus Stuttgart beginnt, also zwei Hinweise, worum es geht: Kirche und (Film-)Kunst. In Zeiten von Terror und Glaubenskonflikten eine kluge Idee, sich der Bibel und ihrer Wirk- und Bildermacht zuzuwenden. Welche Bilder haben wir im Kopf, wenn wir an das Evangelium denken?
Drei Videoleinwände zeigen die Schauspielerin Rahel Ohm als Engel Gabriel. Sie