Viel zu jung zum Heiraten

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Die Aufregung ist Mazoun Almellehan ins Gesicht geschrieben, als sie auf der Syrien-Geberkonferenz in London ans Mikrofon tritt. »Ich bin heute hier, um für alle syrischen Kinder zu sprechen«, sagt sie auf Englisch. Sie verhaspelt sich, zupft an ihrem Kopftuch und erzählt ihre Geschichte.
Die 17-Jährige kommt aus Syrien und verbrachte die vergangenen zwei Jahre in jordanischen Flüchtlingslagern. Wellblechcontainer, so weit das Auge reicht, und dazwischen viele, viele Kinder. 55 Prozent der geschätzt 14 000 Flüchtlinge, die im Lager Azraq leben, sind Kinder. Mazoun kam mit ihren Eltern und drei jüngeren Geschwistern dorthin. »Als ich das erste Mal einen Fuß in das Flüchtlingscamp setzte, war ich verzweifelt. Ich hatte Angst, dass ich nicht mehr zur Schule gehen könnte«, erzählt sie einem