Eine Revolution für Europa?

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Yanis Varoufakis will die EU demokratisieren. Ausgerechnet! Die Zeitungen sind voll des Spottes über das von ihm neu gegründete linke Bündnis DiEM25. Der frühere griechische Finanzminister gilt vielen bloß als der Mann, der das Hemd über der Hose trägt und unverschämte Forderungen stellt. Wie will der denn bitte schön Europapolitik machen?
Auf den ersten Blick hören sich Varoufakis’ Forderungen gut an: Transparenter und demokratischer soll Brüssel werden – das haben freilich schon viele vor ihm gefordert. Das Europäische Parlament soll gestärkt werden, Verhandlungsdokumente wie etwa zu TTIP veröffentlicht, Sitzungen des EU-Rates und anderer Gremien per Livestream übertragen werden. Und: Es soll wieder um die Menschen gehen, nicht um Geld und Bürokratie. Auf den zwe