Supermarktketten heuern Billigkräfte an
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Gewerkschaften wie ver.di und IG Metall werfen insbesondere Einzelhändlern vor, Werkverträge zum Zweck des Lohndumpings zu missbrauchen. Nachdem für Leiharbeiter inzwischen ein Mindestlohn gelte, würden Arbeitgeber Tätigkeiten wie Staplerfahren oder Regaleinräumen systematisch an schlecht bezahlende Subunternehmen auslagern, beklagen sie. Sechzehn große Werkvertragsunternehmen mit insgesamt 50000 Beschäftigten haben über den eigenen Arbeitgeberverband Instore und Logistic Services (ILS) einen Tarifvertrag geschlossen, dessen Löhne deutlich unter dem Mindestlohn für Zeitarbeit liegen.



