Mietmönche in Japan

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
In Japan wird die Bindung an buddhistische Tempel schwächer. In den letzten Jahren suchen Familien im Internet nach Mönchen, die Beerdigungen und andere Rituale durchführen. Als der Online-Versandhändler Amazon einem solchen Mietmönch-Unternehmen eine Plattform bot, nahm die Japanische Buddhisten Vereinigung das zum Anlass, die Kommerzialisierung von Religion zu kritisieren. Viele Japaner sind allerdings froh, dass sie diesen »kundenfreundlicheren« Online-Dienst nutzen können. In Japan sind buddhistische Rituale vor allem für den Tod zuständig. Buddhistische Gedenkzeremonien, wie sie von den Tempeln angeboten werden, kosten bis zu 800 Euro, Beerdigungen sogar bis zu 8000 Euro. Der Basisdienst eines Mönch-Lieferservices kostet dagegen nur 280 Euro. Kaichi Watanabe ist als Mietmönch unter Vertrag und sagte der Nachrichtenagentur Associated Press: »Ich hoffe, dass eine solche Dienstleistung, ein Kind des Internetzeitalters, dazu führt, dass buddhistische Tempel wieder Orte werden, die jedermann zugänglich sind.« Viele der 75 000 Tempel in Japan sehen sich mangels Nachfrage in ihrer Existenz bedroht.