Kolumne Von Fabian Vogt
Liederliches
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Ich soll eine Gastpredigt halten. Und natürlich ruft mich der mir unbekannte Organist, dem ich den Gottesdienstablauf geschickt habe, vorher an: »Was’n das für’n Lied nach der Predigt?«
»Wieso«, frage ich, »stimmt was nicht damit?«
Er grummelt: »Das steht nicht im Gesangbuch.«
»Au Backe!«, denke ich und sage freundlich: »Ich bringe ein Liedblatt mit. Und: Dieser Song ist vor allem bei jungen Leuten sehr beliebt.«
Er stöhnt hörbar auf: »Die kommen doch sowieso nicht, also können wir auch was Anständiges singen.«
Und dann geht sie los, wieder mal, die unendliche Diskussion über »Musik im Gottesdienst«. Lang und breit erklärt mir der Organist, dass im Grunde die Kirchenmusik schon seit Bach d
Fabian Vogt, geboren 1967, ist evangelischer Pfarrer, Kabarettist im »Duo Camillo« und Schriftsteller. Er lebt mit seiner Familie im Taunus. Die Kolumne schreibt er im Wechsel mit Anne Lemhöfer.



