M
wie Museum
Fremde Welt der Freimaurer
wie Museum

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Dithmarschen. Sie sprechen sich mit »Bruder« an, bezeichnen ihren Zusammenschluss als »Orden«, und ein »Ordensrat« wacht über Lehre und Brauchtum: Die Freimauer sind auch heute noch von einer geheimnisvollen Aura umgeben. Ein Museum in Dithmarschen in Schleswig-Holstein aber kann die fremde Welt der Freimaurer näherbringen: »Nach London und Kopenhagen betreiben wir das drittgrößte Freimaurer-Museum in Europa«, sagt Carsten Englert, der Museumsleiter in St. Michaelsdonn.
6000 Ausstellungsstücke illustrieren die Kultur der Freimaurer: Trinkgläser, Urkunden, Münzen, Taschen, Schärpen, Fotos und Erinnerungsstücke von Reisen oder Gastgeschenke von Logen aus der ganzen Welt zeugen von der »weltumspannenden Bruderkette«, in der die einzelnen Logen international verbund
Freimaurermuseum, Meldorfer Str. 2, 25693 St. Michaelsdonn; geöffnet jeden ersten Samstag im Monat 15 bis 18 Uhr. Einzelführungen nach
Vereinbarung: 0172/4541277
E-Mail: [email protected]
