Ein Papst der alten Christenheit

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Der Theologe Joseph Alois Ratzinger war ein typischer mitteleuropäischer Intellektueller und Denker, brillant und gelehrt. Er war kein schöpferischer Theologe, der neue Perspektiven erschloss, seine Stärke bestand darin, die traditionellen theologischen Sichtweisen, die insbesondere von Augustinus und Bonaventura grundgelegt wurden, in einer anderen Sprache zu formulieren. Außereuropäische Perspektiven blieben ihm aber fremd und verdächtig.
Papst Benedikt XVI. wollte Europa unter der Hegemonie der katholischen Kirche neu christianisieren. Er suchte nach der verlorenen Einheit, der großen mittelalterlichen Synthese. Dabei verstand er die Kirche als eine Art Bollwerk gegen die Irrtümer der Moderne und wählte die Rechtgläubigkeit, die immer mit der Wahrheit verbunden ist, zum Hauptbezugspu