Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 2/2020
Der Inhalt:
Politik & Gesellschaft

Lieber sterben als morden

von Birgit Roschy vom 31.01.2020
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Kino. Als sich die Schatten der Dämmerung über die Bergwiesen legen, wird die Abendidylle durch eine geifernde Radiostimme unterbrochen. Und man muss die Worte gar nicht verstehen, um unmittelbar zu fühlen, dass dieses hasserfüllte Reden etwas Böses anzeigt. In seiner Abscheu vor dem Nationalsozialismus vertraut der tiefgläubige Franz Jägerstätter lieber seinem innersten Instinkt als den theologischen Argumenten des Pfarrers, der ihn dazu bringen will, dem Vaterland zu dienen. Der österreichische Almbauer Jägerstätter, der bei seiner Einberufung Hitler den Schwur verweigerte, wurde 1943 wegen »Wehrkraftzersetzung« hingerichtet. Der bekannte Regisseur Terrence Malick schildert den Leidensweg dieses stillen Helden, der 2007 seliggesprochen wurde, als einen lyrischen Bewusstseinsstrom, in dem die erhabene Natur zum Abbild von Franz’ Gefühlslandschaft wird. Arbeiten, beten, ab und zu ein Dorffest: Jägerstätter, der von August Diehl in der Hauptrolle herausragend verkörpert wird, führt ein mühseliges, aber erfülltes Leben im Rhythmus der Jahreszeiten. Als er sich als Einziger in seinem Dorf den Nazis entzieht, wird er mit seiner Familie zu Ausgestoßenen. Die Liebe zu Gott, zu seiner Frau Fani und zur Natur gibt ihm die Kraft zum Durchhalten. »Wir lebten über den Wolken«, heißt es einmal in einem der Briefe, die Franz und Fani sich schrieben. Ein bildschönes und zugleich philosophisch komplexes Porträt eines Mannes, der nur seinem Gewissen gehorchte.

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

.
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...