Annegret Kramp-Merz
von
Wolfgang Kessler
vom 25.01.2019

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Kein Zweifel, Annegret Kramp-Karrenbauer tritt unkonventionell auf. Mit ihrer sachlichen Art hebt sie sich von jenem brachialen Politikstil ab, der auf Polemik und Beschimpfungen setzt. Doch seit ihrer Wahl begibt sie sich in eine große Gefahr: Sie versucht, auf die neoliberalen Merzianer in der CDU zuzugehen, übernimmt dabei aber deren politische Vorstellungen.
Ein Anzeichen dafür ist die aggressive Rhetorik Kramp-Karrenbauers gegen die Deutsche Umwelthilfe. Klar, für viele Autofahrer sind Fahrverbote ärgerlich. Andererseits verteidigt die Umwelthilfe nur die Menschen gegen schlechte Luft, wie es die Gesetze vorsehen. Die CDU – auch unter Kramp-Karrenbauer – setzt offenbar andere Prioritäten: Industrie vor Mensch und Umwelt.
Ein Schritt hi