Vorgespräch
Wie spricht Kafka in Gebärden?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Das Schauspiel Essen inszeniert den »Prozess« von Franz Kafka – und bietet auch eine Vorstellung für Gehörlose an. Wie kann man sich das vorstellen?
Martin Siebold: Das Stück wird im Essener Grillo-Theater auf einer normalen Guckkastenbühne aufgeführt. Daneben, auf einer kleinen, eigens angestrahlten Seitenbühne, agiert Rafael-Evitan Grombelka. Er ist selbst gehörlos und so etwas wie ein Star in der Szene. Er arbeitet nicht nur als Gebärdensprecher, sondern auch als Model und Schauspieler.
Und was macht er auf der Seitenbühne?
Siebold: Er übersetzt die Worte des Kafka-Stücks in Gebärdensprache. Das ist mehr als nur ein leise fortlaufender Untertitel: So, wie Grombelka
Das Essener Grillo-Theater bringt am 9. Februar um 19.30 Uhr den Roman »Der Prozess« von Franz Kafka auf die Bühne. Die Vorstellung wird in Gebärdensprache übersetzt; www.schauspiel-essen.de



