Wen Donald Trump zum Beten einlud

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Seit Gründung der Vereinigten Staaten gehört es zum Brauch der künftigen Präsidenten, ihre bevorzugten Prediger nach Washington einzuladen. Auch Trump hielt daran fest, obwohl er als nicht besonders religiös gilt. Ein halbes Dutzend Geistliche, so viel wie kein Präsident vor ihm, lud er ein, an seiner Vereidigungszeremonie teilzunehmen. Kardinal Timothy Dolan von New York, der im Wahlkampf neutral blieb, erklärte, er fühle sich in jedem Fall »geehrt, gebeten worden zu sein, bei der Amtseinführung aus der Heiligen Schrift zu lesen«. Er freue sich darauf, »Gott den Allmächtigen zu bitten, unseren neuen Präsidenten zu inspirieren«.
Der populäre evangelikale Erweckungsprediger Billy Graham, der so häufig wie kein anderer Geistlicher an der Zeremonie teilnahm, nun aber mit 98 Jahren zu gebrec