Fake News verunglimpfen den Papst

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
»Papst Franziskus ruft für heute Abend um 21 Uhr alle in der ganzen Welt, egal, wo sie sind, ob Glaubende oder Angehörige anderer Religionen, für einen Moment der Meditation oder ein Gebet für den Frieden in Syrien und dem Rest der Welt.« Diese Nachricht wurde Mitte Januar tausendfach mehrere Tage lang über E-Mail und »WhatsApp« verbreitet.
Was friedliebend und interreligiös einladend klang, waren schlicht »Fake News«, eine falsche Nachricht, die offenbar ersonnen wurde, um im christlichen Milieu Stimmung gegen den Islam zu machen. Denn, wie es in der Falschmeldung weiter hieß, der Papst bitte dringend um ein Gebet, weil die »radikal-islamistische Gruppe Quaragosh«, die soeben eine irakische Stadt erobert habe, vorhabe, »Hunderte von christlichen Männern, Frau