»Gebt den Kindern Freiraum!«
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Wenn ich mich in meinem Freundeskreis umsehe, stelle ich fest: Es ist ganz schön anstrengend, Kinder großzuziehen. Muss das denn so sein?
Margrit Stamm: Viele Eltern empfinden sich als 24-Stunden-Sklaven. Natürlich muss das nicht so sein. Doch dafür müssten Eltern von ihrem Perfektionsanspruch wegkommen. Ein Großteil der Eltern will perfekt sein – dies zeigen unsere Forschungen. Dabei reicht es völlig, hinreichend gute Eltern zu sein. Das ist sogar besser für die Selbstständigkeit und das Selbstbewusstsein der Kinder. Es ist nicht günstig für die Entwicklung, wenn überbehütende Eltern versuchen, ihrem Kind alle Hindernisse aus dem Weg zu räumen.
Warum?
Stamm: Beim Behü
Margrit Stamm war bis 2013 Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität Fribourg (CH). Sie ist Direktorin des Forschungsinstituts »Swiss Education« in Bern. Margrit Stamm ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.
Margrit Stamm: Lasst die Kinder los. Warum entspannte Erziehung lebenstüchtig macht. Piper Verlag 2016. 284 Seiten. 24 €
