»Die Erfolgsquoten sind hoch«
von
Elisa Rheinheimer-Chabbi
vom 27.01.2017

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Schmidt, wie kommen Sie emotional an Jugendliche heran, die bereits radikalisiert sind?
Holger Schmidt: Zunächst versuchen wir, einen Mittler zu finden, um Kontakt zu dem Betroffenen aufzunehmen. Das können die Mutter sein, der Bruder, eine Lehrerin oder ein Freund. Dann gilt es, Vertrauen aufzubauen – und den richtigen Zeitpunkt abzuwarten. Denn selbst stark Radikalisierte erleben mal Enttäuschungen: Dann erkennt der Betroffene, dass das, was ihm die Salafisten sagen, gar nicht stimmt. Dass man ihn missbrauchen will für andere Zwecke. Wenn diese Zweifel auftauchen, besteht für uns sogar eine Chance, an bereits tiefer Radikalisierte heranzukommen.
Was ist dabei besonders wichtig?
Kommentare und Leserbriefe