Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 2/2014
Der Inhalt:

Firmen manipulieren Wikipedia

von Thomas Gesterkamp vom 04.02.2013
Wikipedia hat einen fast weihevollen Ruf als unbestechliches, von den Nutzern getragenes Online-Lexikon. Doch jetzt beschreibt eine Studie, wie Unternehmen die Einträge gezielt beeinflussen und etwa unliebsame Details aus Artikeln streichen. Auch der amerikanische Geheimdienst CIA und der Vatikan griffen der Studie zufolge in Texte ein
Wer steht hinter Wikipedia? Außer vielen Bürgern schreiben offenbar auch Werbeabteilungen von Firmen an Einträgen mit. Wer das online-Lexikon Wikipedia nutzt, sollte sich darüber  im Klaren sein (Foto: pa/Schlesinger)
Wer steht hinter Wikipedia? Außer vielen Bürgern schreiben offenbar auch Werbeabteilungen von Firmen an Einträgen mit. Wer das online-Lexikon Wikipedia nutzt, sollte sich darüber im Klaren sein (Foto: pa/Schlesinger)
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Unter Lehrern und anderen Multiplikatoren, erst recht unter Schülern und Hochschülern genießt sie Kultstatus. Die angeblich von einer »Schwarmintelligenz« von unten getragene »Mitmach-Enzyklopädie« Wikipedia gilt als legitimer Nachfolger des Brockhaus. Kaum eine Hausarbeit von Studierenden der »digitalen« Generation kommt noch ohne Verweise auf diese kostenfrei zugängliche Quelle aus. Der Einfluss von Wikipedia auf die Meinungsbildung wächst ständig – und weckt deshalb das Interesse der Public-Relations-Abteilungen großer Konzerne.

Schon 2009 tauchte in den Bearbeitungen des Wikipedia-Eintrags zum Atomkraftwerk Biblis auffällig oft eine bestimmte IP-Adresse auf. Dies ist der Nummerncode jenes Computers, an dem der Eintrag getätigt wurde. Er ließ sich zurückführen auf den AKW-Betreiber RWE. La

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.