Gott und Welt im Werden

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Die am stärksten wachsende Glaubensgemeinschaft ist die der Nichtglaubenden, zumindest in Europa. Aber auch viele Gläubige, die – mehr oder weniger christlich geprägt – die Existenz eines Gottes nicht ausschließen wollen, suchen nach einem zeitgemäßen Gottesbild, weil traditionelle Vorstellungen von einem eingreifenden oder gar vorherbestimmenden Gott nicht mit ihrer Welt- und Glaubenserfahrung in Einklang zu bringen sind. Sie fragen: Was, wenn Gott zum Beispiel nicht allmächtig ist? Auch nicht allwissend? Wenn er sich verändert, weil auch für ihn die Zukunft offen ist? Eine Denkrichtung, die sich »Prozesstheologie« nennt, wirbt für ein solches Gottesbild. Es unterscheidet sich deutlich vom traditionellen, nach dem Gott als höchstes und absolutes Wesen allmächtig und allwissend ist und daher keiner Veränderung bedarf.