»Viele Leute fühlen sich abgehängt«
von
Barbara Tambour
vom 24.03.2016

Politologe Wolfgang Schroeder (links): »Die etablierten Parteien müssen sich stärker um eine alltagsnahe Kommunikation Gedanken machen - nicht nur um rationale Argumente. Es fehlt an einem Schuss Leidenschaft.« Rechts: AfD-Demonstration gegen Flüchtlinge in Erfurt: Starke Emotionen gegen Fremde, Angst vor sozialem Abstieg (Fotos: pa/dpa/Martin Schutt; Schröder/Schulten)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum: Die Wahlsieger von der AfD sehen sich als Oppositionspartei. Doch regieren sie nicht bereits mit, weil sich die anderen Parteien an ihr ausrichten?
Wolfgang Schroeder: Das ist teilweise so. Die AfD gehört zu einem Typ von Partei, die nicht mitregieren will, die aber durch ihre thematische Zuspitzung die Richtung des Parteienwettbewerbes massiv beeinflusst. Auf populistische Weise nutzt sie die Proteststimmung und spitzt die Flüchtlingsfrage so zu, dass die meisten anderen Parteien nachziehen.
Ein liberal-sozialer-grüner Grundkonsens, der die Energiewende und die Homo-Ehe möglich machte, scheint nicht mehr zu bestehen. Sind diese Dinge den Menschen nicht mehr so wichtig?
Nächster Artikel:»Wie süß, mein Syrer war einkaufen«
Daher braucht es vor allem eine öffentliche Klarlegung, dass die Rechtspopulisten eine noch ärgere Umverteilung zu den Reichen im Programm haben, als es die herkömmlichen Parteien bisher gehandhabt haben.
Haben Politiker überhaupt noch die Macht zu regieren? Oder haben sie die nicht schon lange an Konzerne abgegeben?
Christtraut Handke