Corona-Folgen
»Die Schulen müssen offen bleiben«

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Renner, Kinder und Jugendliche leiden besonders unter den Folgen der Pandemie. Jetzt steigen die Corona-Zahlen wieder rasant. Was macht das mit jungen Menschen?
Tobias Renner: Wissenschaftlich kann man dazu noch keine Aussage treffen. Aus Beratungsgesprächen wissen wir aber, dass sich Kinder und Jugendliche ebenso wie Erwachsene nun wieder mehr Gedanken über die Entwicklung der Pandemie machen. Die Angst, sich zu infizieren, nimmt zu. Das betrifft vor allem Kinder, die ohnehin schon unter Ängsten leiden.
Welche Erkenntnisse gibt es zu den allgemeinen Folgen von Schulschließungen und Lockdowns auf Kinder und Jugendliche?
Renner: Wenn wir über die Auswirkungen der P
Tobias Renner ist Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie und ärztlicher Direktor der Fachabteilung der Tübinger Universitätsklinik.



