Mit offenem Visier
von
Antje Schrupp
vom 30.09.2011

Gesicht zeigen: In vielen Internet-Foren sind anonyme Kommentare nicht mehr erwünscht (Foto: Olson/Fotolia)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Es war wohl ein eher spontaner Gedanke, den Innenminister Hans-Peter Friedrich da hatte: Nach den Terroranschlägen in Norwegen forderte er in einem Interview mit dem Spiegel ein Verbot anonymer Beiträge im Internet. »Politisch motivierte Täter wie Breivik finden im Internet jede Menge radikalisierter, undifferenzierter Thesen, sie können sich von Blog zu Blog hangeln und bewegen sich nur noch in dieser geistigen Sauce«, so Friedrich. Deshalb sollten Blogger oder Menschen, die in Kommentaren ihre Meinung äußern, dies nicht mehr anonym tun dürfen. »Mit offenem Visier argumentieren«, nennt Friedrich das.
Umgehend kam Kritik aus
Nächster Artikel:Merkel und die Meuterer
Kommentare und Leserbriefe