Rassismus in der Kirche
»Jesus war eine Person of Color«
von
Nana Gerritzen
vom 20.02.2022

Sarah Vecera, Theologin und Religionspädagogin, ist stellvertretende Leiterin der Region Deutschland der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) (Foto: privat)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Vecera, im März erscheint Ihr Buch »Wie ist Jesus weiß geworden?« bei Patmos. Warum ist Ihnen Jesu Hautfarbe wichtig?
Sarah Vecera: Als jemand, der im Nahen Osten geboren wurde, kann Jesus nicht so ausgesehen haben, wie er meistens dargestellt wird. In Abbildungen, Büchern, Kinderbibeln und Filmen wird er oft so dargestellt wie ein Hipster aus Berlin-Kreuzberg – und eindeutig europäisch gelesen. Das hat mit jahrhundertelanger weißer Vorherrschaft, der Kolonialzeit und der Hochphase der Entstehung von Rassismus zu tun. Mit dieser Geschichte im Gepäck ist es mir wichtig, klarzustellen, dass Jesus nicht weiß war, sondern eine Person of Color, so bezeichnen sich Menschen, die negativ von Rassismus betroffen sind.
I
Nächster Artikel:Gegen die Gleichgültigkeit!
Kommentare und Leserbriefe