Eine linke Strategie für Europa?

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum.de: Mit Blick auf die anstehenden Europawahlen wurde in der Presse vor einigen Monaten von einer gemeinsamen Strategie von Linken, Grünen und Sozialdemokraten im EU-Parlament berichtet. Dann ist es darum still geworden. Herr Papadimoulis, Sie sind auch Abgeordneter von Syriza, der griechischen Linken. Gibt es eine solche gemeinsame Strategie nun – oder gibt es sie nicht?
Dimitris Papadimoulis: Von einer Strategie kann man insofern sprechen, als es viele parteiübergreifende Diskussionen zwischen Linken, Grünen und Sozialdemokraten im Europäischen Parlament gibt. Bei einer ganzen Reihe von Them
Gabi Zimmer sitzt für die Partei Die Linke im Europäischen Parlament und ist Vorsitzende der Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke.
Einen Überblick über die EU vor den Europawahlen Ende Mai lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von Publik-Forum.



