Dividende für alle
von
Jens-Eberhard Jahn
vom 27.10.2012

100 namibische Dollar Grundeinkommen pro Person und Monat haben in Otjivero die Armut verringert: dennoch steht das Modellprojekt in Namibia auf der Kippe. (Foto: Haarmann)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens ist in den letzten Jahren aus den Hinterzimmern in die Öffentlichkeit getragen worden: Jeder Mensch soll einen existenzsichernden Betrag pro Monat erhalten – ohne Erwerbsarbeit und unabhängig von Bedürftigkeit. Für Sabine Schiedermair, Vorsitzende der Katholischen Arbeitnehmerbewegung, ist ein Grundeinkommen eine »konkrete Alternative zu einem Denken, das sich nur auf Erwerbsarbeit fixiert«.
Grundsicherung für Kinder in Brasilien
Während das Grundeinkommen hierzulande heiß diskutiert wird, gibt es in anderen Ländern praktische Erfahrungen. Brasilien versucht seit acht Jahren, schrittweise eine Art von Grundeinkommen einzuführen. Begonnen hat das Land mit einer Grundsicherung für Kinder (»B
Nächster Artikel:Ein Hauch von Revolution
Kommentare
Der Kommentierungszeitraum für diesen Artikel ist abgelaufen, daher können Sie ihn
leider nicht mehr kommentieren.