»Die Europawahlen sind national geprägt«
von
Elisa Rheinheimer-Chabbi
vom 23.04.2019

In Amsterdam arbeitete die junge Partei "Volt" ein europaweites Wahlprogramm aus - und machte mit einer Kundgebung auf sich aufmerksam. Prof. Dr. Swen Hutter sieht in Volt Ähnlichkeiten zur Bürgerbewegung "Pulse of Europe" (Fotos: volteuropa.org; Swen Hutter/David Ausserhofer).

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum.de: Herr Hutter, bei den Europawahlen Ende Mai treten neben den etablierten Parteien auch viele kleine Parteien an, darunter Volt und Demokratie in Europa/Diem25. Sie schaffen es, besonders viele junge Leute zu begeistern. Was haben die, was traditionelle Parteien nicht haben, dass ihn
Nächster Artikel:Wohin führt der Ostermarsch?
Kommentare und Leserbriefe
Ja, es ist sehr zu wünschen, dass das Nationale von Europäischen Parteien abgelöst wird. Viel Glück Ihr zwei Beiden!