Kritik an Facebook
Der Demokratie gefällt das nicht
von
Eike Kühl
vom 04.01.2022

Unsoziales Netzwerk? Facebook-Chef Mark Zuckerberg steht massiv in der Kritik (Illustration: pa/diekleinert.de /Jan Rieckhoff)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Als der Facebook-Konzern seinen Namen Ende Oktober in Meta änderte, ließen die kritischen Reaktionen nicht lange auf sich warten. »Meta wie in ›Wir sind ein Krebsgeschwür der Demokratie, das zu einer globalen Überwachungs- und Propagandamaschinerie metastasiert, um autoritäre Regime zu stärken und die Zivilgesellschaft zu zerstören … aus Profitgründen!‹«, twitterte die US-Demokratin Alexandria Ocasio-Cortez und erhielt dafür bislang 135 000 Likes.
Der Satz ist eine scharfe Kritik an Facebook, das, in den Worten von Chef Mark Zuckerberg, »doch bloß die Menschen zusammenbringen« möchte. Mit mehr als zwei Milliarden Nutzerinnen und Nutzern weltweit ist Facebook eine der wichtigsten Plattformen, um mit anderen Menschen in Kontakt zu bleiben. Ab
Nächster Artikel:Das stille Sterben an Europas Grenzen
Kommentare und Leserbriefe