»Eine europäische Öffentlichkeit ist überlebenswichtig für Europa«
von
Elisa Rheinheimer-Chabbi
vom 14.12.2019

Johannes Hillje sagt: »Wir haben schon so etwas wie eine europäische Identität – nur noch kein Forum, um diese auszuleben.« Hier soll eine Plattform Europa Abhilfe schaffen (Fotos: istockphoto)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Hillje, Sie fordern ein neues, digitales Netzwerk, eine »Plattform Europa«. Wozu das Ganze – gibt es nicht schon genug Angebote im Web?
Johannes Hillje: Bisher haben wir eine national geprägte Berichterstattung, Stimmen aus anderen europäischen Ländern kommen kaum zu Wort. Ohne eine europäische Öffentlichkeit kann es aber keine lebendige europäische Demokratie geben. Hinzu kommt: Die digitale Öffentlichkeit wird von Facebook, Twitter, Youtube und Co. bestimmt. Sie ist weder nach demokratischen Kriterien organisiert noch am Gemeinwohl orientiert. Google stellt Öffentlichkeit her und besitzt die Infrastruktur, auf der Austausch im digitalen Raum stattfindet. Das bedeutet: Der Ö
Nächster Artikel:Heute Hongkong, morgen Taiwan?
Kommentare