Richard ist immer noch Richard
von
Brigitte Neumann
vom 29.08.2011

Richard Taylor: »Wiir ignorieren die Krankheit, so lange wir können, und vergessen, uns aufs Weiterleben vorzubereiten«

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Bevor bei ihm mit 58 Jahren Demenz diagnostiziert wurde, lehrte er Psychologie an einer texanischen Universität. Richard Taylor ist inzwischen beinahe siebzig Jahre alt. Und immer noch ein gefragter Redner. Kürzlich beendete er eine Vortragsreise durch Europa, auf der er auch sein Buch mit dem Titel »Alzheimer und ich« vorstellte. Mit großem Vergnügen gibt er Interviews. Da er nicht mehr allein reisen kann, begleitete ihn seine Frau. Sie ist auch bei unserem Treffen in Hamburg dabei. Richard Taylor ist ein vollendeter Gastgeber, er stellt uns vor, holt Getränke, schenkt ein …
Mr. Taylor, Sie wirken auf mich nicht so, als hätten Sie Alzheimer. Sie wirken anders als andere Alzheimerpatienten, die ich kennengelernt habe. Wie kann das sein?
Nächster Artikel:Mein Freund, der Fremde
Bernward Müller