Mehr Gerechtigkeit durch digitale Bildung


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jugendliche aus bildungsfernen und einkommensschwachen Familien sind oft doppelt benachteiligt: sozial und digital. Mit diesen Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeite ich im außerschulischen Bildungsbereich in Frankfurt am Main. Oft leben ihre Familien von Hartz IV, viele haben einen Migrationshintergrund oder sind selbst Geflüchtete. Sie haben einen niedrigen Bildungsabschluss, einige gar keinen. Obwohl sie erst zwischen 16 und 25 Jahren alt sind, waren sie im Schnitt schon mehr als zwei Jahre arbeitslos. Hinzu kommt meist ein weiteres Hindernis: In der vernetzten Arbeitswelt gilt die Mehrheit von ihnen als digitale Analphabeten. Zu Hause hat ihnen niemand gezeigt, wie man mit einem PC arbeitet oder Bewerbungen schreibt und auch in Deutschlands Schulen wird digitale Kompetenzbildung noch nicht als Kulturtechnik ver