Der innere Friede als Coach

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Kiechle, warum sollte man sich für Ignatius von Loyola, den Gründer des Jesuitenordens im 16. Jahrhundert, interessieren, wenn man vor einer wichtigen Entscheidung steht?
Stefan Kiechle: Ignatius lebte zu Beginn der Neuzeit und der beginnenden Individualisierung. Er entwickelte einen Weg, der Lebenserfahrung und spirituelle Neigungen ernst nimmt und auf den einzelnen Menschen eingeht. Auf diesem Weg kann man im Gespräch mit Gott den eigenen, persönlichen Weg entdecken.
Können Sie das an einem Beispiel erläutern?
Kiechle: Eine junge Frau steht vor ihrer Studien- und Berufswahl. Sie fragt sich, ob sie Ärztin oder Lehrerin für Deutsch und Geschichte werden möchte. Si
Stefan Kiechle SJ ist Beauftragter der deutschsprachigen Jesuiten für ignatianische Spiritualität. Er ist Buchautor und Chefredakteur der Zeitschrift »Stimmen der Zeit«.



