Kino-Tipp Die Zen-Kunst des Kochens Eine bildschöne Meditation über Werden und Vergehen, Kargheit und Genuss: Der Film »Das Zen-Tagebuch« von Yuji Nakae./mehr Kino-Tipp Nicht von dieser Welt »L’Immensità« ist eine autobiografische Erinnerung an das Rom der 70er Jahre. Und eine Hommage an eine »fantastische Mutter«, gespielt von Penélope Cruz./mehr Kino Eine Anklage gegen das Patriarchat Das Recht auf Abtreibung wird weltweit eingeschränkt. Kritik daran findet auch auf der Leinwand statt. Eine Reihe preisgekrönter Filme widmet sich dem Thema. Unsere Autorin hat sie sich angeschaut./mehr Gegen den Wind laufen /mehr Filmtipp Porträt eines Eigenbrötlers Um seine Tochter kennenzulernen, springt Busfahrer Tony über seinen Schatten und beginnt zu tanzen. Der Kinofilm »Die Rumba-Therapie« ist eine wunderbar leichtfüßige Tragikomödie./mehr Kino Vergebung gibt es nicht umsonst Wie auf Zehenspitzen macht das spanische Drama »Maixabel« die Verheerungen spürbar, die der jahrzehntelange Terror der separatistischen Untergrundorganisation hinterlassen hat./mehr Krieg in der Ukraine Die Verrückung Putins Raketen und Panzer bringen das bisherige Selbstverständnis in Deutschland ins Wanken. Aber so schwach, wie der Diktator im Kreml vermutet, ist der Westen nicht. Ein persönlicher Essay./mehr Geister und Gespenster Fünf Filme an einem Tag zu schauen ist auch für einen hart gesottenen Kinoliebhaber eine Herausforderung. Am Ende des Tages weiß man nicht mehr so recht, was Realität und was Inszenierung ist. Erschwerend kommt hinzu, dass in drei von den fünf Filmen, die ich geschaut habe, Geister und Gespenster auftraten .../mehr »Verborgen unter dem Staub der Politik« Ein Instrument der Zivilgesellschaft wird im Iran immer wichtiger: der Film als Form des Widerstands/mehr Die vier Leben im Menschen Ein Meisterwerk: Der Film »Vier Leben« bietet eine poetische Schau auf den Kreislauf der Natur – fast ohne Worte/mehr Film Wenn Heuchelei Vertrauen zerstört »A Hero – Die verlorene Ehre des Herrn Soltani« ist ein iranisches Moraldrama./mehr Dokumentation Die Rückkehr des Waldmachers Anthony Rinaudo bekam den Alternativen Nobelpreis für die Wiederaufforstung afrikanischer Wüsten. Eine Dokumentation zeigt, wie es weiterging./mehr Film Straßenkinder in Teheran Für den iranischen Film »Sun Children« wurden Straßenkinder gecastet. Er ist eine Hommage an den Mut der Kinder./mehr Film Mutterliebe im Stresstest »Zwischen uns« ist ein feinfühliges Drama über den Alltag einer Mutter und ihrem Sohn mit Asperger-Syndrom/mehr Eins im Klang /mehr Kinotipp Das Jahr, in dem die heile Welt zerbrach Der Film »Nachbarn« erzählt von einer Kindheit in einem kurdisch-syrischen Grenzdorf in den 80er Jahren./mehr Kinotipp Die Spur des Mülls im Meer In diesem Dokumentarfilm folgt Steffen Krones dem »Plastik in Strömen« von Hamburg bis in die Arktis. Damit macht er ein globales Umweltproblem in eindrücklichen Bildern bewusst./mehr Religion im Scheinwerferlicht /mehr Kinotipp Der vermessene Mensch Der Spielfilm von Lars Kraume erzählt von deutschen Kolonialverbrechen in Namibia./mehr Kino-Tipp Eine Taxifahrt wird zur Lektion fürs Leben Feelgood-Drama über das Leben einer Frau im zweiten Weltkrieg. Und eine unerwartete Freundschaft/mehr Kino-Tipp Ein Zuhause auf schwankendem Boden Die Heldin im Film »A Thousand and One« hat kaum eine Chance, dennoch berappelt sie sich immer wieder: Einer der vielschichtigsten Frauencharaktere, die in letzter Zeit im Kino zu sehen waren, findet unsere Rezensentin./mehr