Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 4/2022
Der Inhalt:

Gottesfragen
Warum Marienfeste feiern?

von Joachim Negel vom 27.02.2022
In unserer Reihe »Gottesfragen« beantwortet der Theologe Joachim Negel die Fragen unserer Leserinnen und Leser. Diesmal: Wie soll man Marienfeste feiern, wenn es für Mariä Himmelfahrt weder biblische noch historische Anhaltspunkte gibt?
Stillende Maria: Madonna Allattante, Collection of Museo di Castelvecchio, Verona. (Foto: pa/© Fine Art Images/Heritage Images)
Stillende Maria: Madonna Allattante, Collection of Museo di Castelvecchio, Verona. (Foto: pa/© Fine Art Images/Heritage Images)
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Unser Leser Mario Crola-Maurer fragt: »Wie soll man Marienfeste feiern, wenn es für ›Mariä Himmelfahrt‹ oder die ›Immaculata Conceptio‹ weder biblische noch historische Anhaltspunkte gibt?«

Es gibt im Neuen Testament Miniaturen, in denen wie in einem Brennglas ein zentraler Gedanke auf den Punkt gebracht wird: »In jenen Tagen rief eine Frau aus der Menge ihm zu: Selig die Frau, deren Leib dich getragen und deren Brust dich genährt hat. Er aber erwiderte: Selig sind vielmehr die, die das Wort Gottes hören und es befolgen.« (Lukasevangelium 11,27f.) Zwei Glaubensweisen prallen hier aufeinander: eine natural-familiale und eine ethisch-prophetische. Beide Glaubensweisen haben ihre Berechtigung und Bedeutung; beide haben freilich auch ihre Gefahren.

Die Frau, die

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.

Georg Lechner 05.03.2022, 17:58 Uhr:
Die Religionen haben ja zumeist einen archaischen Ursprung, der sich dann weiterentwickelt hat - unter Umständen mit massiven Brüchen: Der Buddhismus (apersonale Gottesvorstellung) hat in seiner Urform praktisch nichts mehr mit dem polytheistischen Hinduismus gemeinsam; Rückentwicklungen in Anpassung / Inkulturation haben diesen Bruch etwas gedämpft.
Das johanneische "Gott ist Geist und kann nur im Geist und in der Wahrheit recht angebetet werden" (wohl, indem die Bergpredigt in den Lebensvollzug eingeht) ist nicht gerade massentauglich.