Sex und Gender in der frühen Christenheit
Wo Maria den Aposteln predigt


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Im Lateran-Baptisterium, einem antiken Nebengebäude der Lateranbasilika in Rom, gibt es eine Seitenkapelle mit einem prächtigen Mosaik aus dem 7. Jahrhundert. Es zeigt den segnenden Christus, flankiert von zwei Engeln, darunter eine Reihe Jünger. Weiter aber sieht man nicht: Ein neobarocker Altar versperrt die Sicht, ein Seil den Zugang. Ein Buch aus dem 19. Jahrhundert zeigt noch die komplette Abbildung: Im Zentrum steht Maria, stolz aufgerichtet mit leuchtend blauem Gewand, ihre Hände zur Predigt erhoben, ausgestattet mit bischöflichen Insignien. Links und rechts von ihr Paulus und Petrus.
Wiederentdeckt hat das verborgene Mosaik die Kulturhistorikerin Ally Kateusz. Sie vermutet, dass der Altar nach 1916 absichtlich davorgebaut wurde: In diesem Jahr verbot der Vatikan die Darstellung Marias in