Lebensereignisse
»Rituale verändern sich immer wieder«

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Grünling, als freier Theologe gestalten Sie Rituale. Was ist überhaupt ein Ritual?
Markus Grünling: Für mich ist ein Ritual eine Inszenierung vor und mit Menschen. Dabei wird etwas als Zeichen gesetzt, was danach real ist. Nehmen wir eine Hochzeit: Indem zwei Menschen auf dem Standesamt vor Eltern und Freunden zu Mann und Frau erklärt werden, sind sie das auch. Diese Inszenierung schafft Wirklichkeit.
Wann feiern Menschen Rituale?
Grünling: Rituale markieren Übergangssituationen. Klassische Anlässe sind Geburten, Hochzeiten und Trauerfeiern. Immer, wenn sich etwas ändert und es eine Unsicherheit gibt, dann braucht es einen Halt – da kann ein Ritual helfen.
Markus Grünling ist Theologe und gestaltet freie Rituale. »Von der Kunst, Neue Rituale zu feiern« ist im Publik-Forum-Shop erhältlich, Best.-Nr. 9859.



